Inside IONOS Podcast: Was ist die Cloud?
Uwe Geier, Head of Cloud Solutions bei IONOS, erklärt im Gespräch mit Andreas Maurer, wie sich die Cloud von traditionellen Hosting-Diensten unterscheidet.

Uwe Geier, Head of Cloud Solutions bei IONOS, erklärt im Gespräch mit Andreas Maurer, wie sich die Cloud von traditionellen Hosting-Diensten unterscheidet. Der Begriff „Cloud“ hat sich aus der grafischen Darstellung von Netzwerkverbindungen in den 1990er Jahren entwickelt. Heute steht die Cloud steht für die Bereitstellung von IT-Ressourcen wie Rechenleistung, Speicher und Netzwerkkapazität.
Ein zentraler Vorteil der Cloud liegt in ihrer Flexibilität. Unternehmen können ihre IT-Infrastruktur an wechselnde Anforderungen anpassen, sei es durch saisonale Lastspitzen oder kontinuierliches Wachstum. Uwe Geier hebt hervor, dass die Cloud besonders für Unternehmen sinnvoll ist, die international tätig sind oder schnell auf Marktveränderungen reagieren müssen. Die dynamische Skalierbarkeit macht es möglich, Ressourcen je nach Bedarf hinzuzufügen oder zu reduzieren, ohne langfristige Investitionen in Hardware tätigen zu müssen.
Ein weiterer Aspekt ist die Sicherheit. Cloud-Anbieter wie IONOS investieren in umfassende Schutzmaßnahmen, um Daten vor Angriffen zu schützen. Geier betont, dass die Cloud nicht nur technische, sondern auch wirtschaftliche Vorteile bietet: „Die Verlagerung von Investitionskosten zu Betriebskosten macht die Cloud für viele Unternehmen attraktiv.“
Themen wie künstliche Intelligenz und Edge Computing werden die Cloud weiter prägen. Uwe Geier erklärt, dass die Kombination von KI- und Cloud-Infrastruktur den Mehrwert moderner Anwendungen ausmacht.
Investor Relations Kontakt
Pressekontakt

Sie möchten nichts verpassen?
Melden Sie sich für unseren IR-Newsletter an und bleiben Sie über relevante Investor Relations Themen der IONOS Group informiert.